Tierpfleger*in Zentrale Tierhaltung [Austria]


 

GZ A 0100/1-2023

An der Zentralen Tierhaltung gelangt die Stelle e. Tierpfleger*in gemäß Angestelltengesetz,

Verwendungsgruppe IIb des Kollektivvertrages der Universitäten zur Besetzung. Das monatliche

Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt € 1.126,40 brutto (14x jährlich) und kann sich

eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung

tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

  • Vorgesehener Dienstantritt: 1. Juli 2023
  • Beschäftigungsdauer: unbefristet
  • Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 20
  • Arbeitszeit: nach Vereinbarung
  • Aufgabenbereiche:
o Pflege und Versorgung der Versuchstiere im spezifisch-pathogenfreien (SPF)

Bereich der Tierhaltung

o Vorbereitung und Nachversorgung der Versuchstiere im Experiment
o Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei experimentellen Eingriffen
o Tägliche Kontrolle der Tiere (Versorgung, Gesundheit, Hygiene)
o Verwaltung der Tierdatenbank und Evidenthaltung des Tierbestandes
o Reinigung und Sterilisation von Käfigen und Zubehör
o Reinigung und Desinfektion von Geräten und Räumen
o Sterilisation von Räumen mit H202
o Lagerhaltung

  • Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossene Tierpfleger*innen-Ausbildung lt. BGBI. II Nr.
64/1997 oder, alternativ, Basiskurs in Labortierkunde (FELASA, EU Funktion A)
  • Erwünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung im Umgang mit spezifisch-pathogenfreie
Labormäusen; Erfahrung über die spezifisch-pathogenfreie Barrierehaltung für höchste

Hygieneansprüche im Reinraumbereich; Erfahrung in der Reinraumdekontamination mit

H202

  • Gewünschte persönliche Eigenschaften: Liebe zu Tieren, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit,
selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Bereitschaft zu stundenweisen

Wochenenddiensten

Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel.Nr. +43/662-8044/5745 gegeben.

Bewerbungsfrist bis 7. Juni 2023

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim

wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in

Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei

gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten

Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen

erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.

Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische

Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens

entstehen, nicht vergütet werden.

Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des

Angestelltengesetzes.

Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung senden Sie bitte per

E-Mail an bewerbung@plus.ac.at


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال